Schattenlosigkeit

Schattenlosigkeit
Schạt|ten|lo|sig|keit, die; -: das Schattenlossein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemie im Altertum — Gravur von Pieter Brueghel dem Älteren: Der Alchemist Die Chemie im Altertum existierte in Form praktischer Probierkunst (als angewandtes Wissen über chemische Fertigkeiten und Techniken) einerseits sowie als naturphilosophisches Gedanken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemie in der Antike — Alchemist Die Chemie im Altertum existierte in Form praktischer Probierkunst (als angewandtes Wissen über chemische Fertigkeiten und Techniken) einerseits sowie als naturphilosophisches Gedanken und Theoriengebäude mit zunehmend alchimistischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Schlemihls wundersame Geschichte — Gestochenes Frontispiz und Titelblatt des Erstdruckes von 1814 Peter Schlemihls wundersame Geschichte ist eine Märchenerzählung des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso (1781–1838), verfasst im Sommer des Jahres 1813. Es ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Toulouse-Lautrec —   [tuluzlo trɛk], Henri de, französischer Maler und Grafiker, * Albi 24. 11. 1864, ✝ Schloss Malromé (Département Gironde) 9. 9. 1901; stammte aus einem alten französischen Adelsgeschlecht; wurde infolge zweier Beinbrüche 1878 und 1879 zum… …   Universal-Lexikon

  • Pantaskie — Pan|tas|kie* die; <zu gr. pantáskios »ganz ohne Schatten« (dies zu ↑panto..., gr. a »nicht, un « u. skiá »Schatten«) u. 2↑...ie> (veraltet) völlige Schattenlosigkeit …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”